Update: Corona-Pandemie – Krisenbewältigung im Sport
Corona-Pandemie mit erheblichen Auswirkungen auf die Sportbranche
Die Corona-Pandemie hat den Sport schwer getroffen und dabei eine Vielzahl an Vereinen (eingetragene Vereine oder deren ausgelagerte Kapitalgesellschaften) in finanzielle Schieflage gebracht. Viele Vereine im Profi- aber auch im Amateurbereich stellen sich die Frage, wie die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie aufgefangen werden können. Daneben hat die Krise an vielen Stellen offenbart, dass Gremienstrukturen und Entscheidungswege nicht immer zeitgemäß waren, um veränderten Umständen effektiv begegnen zu können.
Wir haben einen Leitfaden erstellt, der einen ersten Überblick über häufige und wichtige rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der finanziellen und strukturellen Krisenbewältigung eines Vereins liefern soll. Mit dem Leitfaden geben wir, Orientierung zur Strukturierung des Vereins und seiner Entscheidungsfindung, zu möglichen Finanzierungsinstrumenten sowie einer etwaigen Planinsolvenz. Außerdem wird ein Neuanfang durch den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen nach dem StaRUG erläutert.
Aktuelle Version des Leitfadens “Krisenbewältigung im Sport” (Stand: 19.11.2020)