Lentze . Stopper
  • Home
  • Über Uns
    • Team
    • Kooperationen
    • Karriere
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Publikationen
    • Einzelpublikationen
    • Handbuch
      Fußball-Recht
  • News
  • Kontakt
  • Linkedin
  • DE
  • Menü Menü

Tim Bagger von Grafenstein und David Bischoff zur Schaffung von eSport-Strukturen im Verein

Schaffung von eSport-Strukturen im Verein

Immer mehr Sportvereine ergänzen ihr Angebot um den Bereich eSport oder gründen vollständig neue eSport-Einheiten. Um an Wettbewerben und Ligen dauerhaft und nachhaltig auf einem professionellen Anforderungen entsprechenden Niveau teilnehmen zu können, ist eine strukturierte Organisation des eSport unerlässlich.

Der Beitrag zeigt die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Schaffung von eSport-Strukturen in einem Verein auf. Dabei wird auf die Möglichkeit zur Organisation des eSport im eingetragenen Verein und in einer Kapitalgesellschaft eingegangen. Zudem werden damit einhergehende Risiken aufgezeigt, Vor- und Nachteile herausgearbeitet und anhand von Fallbeispielen praxisrelevante Empfehlungen geäußert.

Zum gesamten SpuRt-Beitrag

13. März 2020
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Verwandte News

  • Tim Bagger von Grafenstein zu vertraglichen Implikationen von Fanausschreitungen und Auswärtstickets

  • Bagger von Grafenstein in DStZ zu steuerlichen Fragen rund um den eSport

  • Tim Bagger zum eSport - Vor- und Nachteile einer rechtlichen Qualifizierung als Sport

Suche

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
© Copyright - Lentze Stopper
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen